kaledonische Gebirgsbildung
- kaledonische Gebirgsbildung
-
kaledonische Faltungs|ära, Ära der Gebirgsbildung im Altpaläozoikum, vom Oberkambrium bis zum Unterdevon. Die kaledonische Gebirgsbildung lief in mehreren
Faltungsphasen ab, denen, zum Teil bereits seit dem Jungpräkambrium, die Einsenkung lang gestreckter Geosynklinalen vorausging. Der von der kaledonischen Gebirgsbildung erfasste
Bereich, die
Kaledoniden (Kaledonisches Gebirge), erstreckt sich innerhalb Europas v. a. vom Westen der Skandinavischen
Halbinsel bis nach
Schottland, Wales und Irland. Die kaledonisch gefalteten Zonen des übrigen Europa (u. a. im
Brabanter Massiv, in den
Ardennen, im Rheinischen Schiefergebirge,
Harz, in der
Lausitz, in den
Sudeten, im
Zentralmassiv und Armorikanischen Gebirge) sind durch spätere Gebirgsbildungen stark überformt worden. Kaledonische Faltungszüge sind ferner in
Spitzbergen,
Grönland, den nördlichen
Appalachen,
Neufundland,
Alaska, in der Umrandung der Sibirischen Tafel und in Ostsibirien vorhanden.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kaledonische Gebirgsbildung — Lage der kaledonischen Gebirgsgürtel im Unterdevon. Der heutige Küstenverlauf ist grau liniert, die Suturzone in rot. Beschriftung in Englisch … Deutsch Wikipedia
Kaledonische Orogenese — Lage der kaledonischen Gebirgsgürtel im Unterdevon. Der heutige Küstenverlauf ist grau liniert, die Suturzone in rot. Beschriftung in Englisch … Deutsch Wikipedia
Gebirgsbildung — Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὅρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die in vielen Fällen direkt durch die Verschiebung von… … Deutsch Wikipedia
Variskische Gebirgsbildung — Ärathem System mya Orogenese Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Mio. Neogen 65,5 Alpidische Orogenese Paläogen … Deutsch Wikipedia
Variszische Gebirgsbildung — Ärathem System mya Orogenese Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Mio. Neogen 65,5 Alpidische Orogenese Paläogen … Deutsch Wikipedia
Alpidische Gebirgsbildung — Karte des alpidischen Gebirgsgürtels. Vor 35 Mio. Jahren ragen bereits weite Gebiete der Alpen aus der Paratethys … Deutsch Wikipedia
Paläo/Geologische Zeitskala — Dieser Artikel stellt die Geologische Zeitskala in kompletter Form dar. Eine kleine Tabelle findet sich hier. Die folgende große Tabelle ist auskommentiert, mit geologischen Zeitangaben versehen und zeigt für jede Stufe typische geologische… … Deutsch Wikipedia
kaledonisch — ka|le|do|nisch 〈Adj.; Geol.〉 1. die Kaledoniden betreffend; kaledonische Gebirgsbildung 2. den Zeitraum betreffend, in dem die Kaledoniden entstanden sind; kaledonische Ära … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Superkontinent — Animation der Plattentektonik Pangaea zerbricht in Laurasia und Gondwana – Trias – 200 mya … Deutsch Wikipedia
Wohnste — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia